Obst und Gemüse

Knollensellerie

Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Knollensellerie ist neben den Porreestangen der zweite Suppenkasper in der Küche – auch er klemmt stets mit im Suppengrün. Sein frisches, würziges Fruchtfleisch ist Standardzutat in Erbsen-, Kartoffel- und Linsensuppen. Manche kennen ihn in geraspelter Form als Zutat zu Wintersalaten [...]

Avocados

Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Es ist früh am Morgen, wenn sich die Avocadopflücker in Brasilien mit großen Stoffbeuteln auf den Weg in die Plantagen machen. Die hohen Bäume mit ihren dunkelgrünen Blättern stehen in langen Reihen. An ihnen baumeln unzählige Avocados, die einzeln per [...]

Rotkohl

Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Mit Rotkohl ist das so eine Sache. Alle kennen ihn, allerdings meist nur als Gemüsebeilage zum Sonntagsbraten, traditionell gegart nach Omas Rezept mit Äpfeln. Das ist die Königsdisziplin, denn der Kohl darf nicht zu fest bleiben, aber auch nicht zu [...]

Datteln

Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Diese Beeren wachsen näher an der Sonne als alle anderen Früchte. In bis zu 30 Metern Höhe hängen Datteln in großen Trauben und sammeln mit jedem Tag mehr Süße in sich. Dattelpalmen gedeihen in den heißesten und trockensten Wüstenregionen von [...]

Mandarinen

Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Jetzt beginnt die Mandarinenzeit. Ihr Duft ist betörend. Für viele gehört er wie der Geruch von Lebkuchen und Tannenzweigen zur Weihnachtszeit einfach dazu. Die ätherischen Öle der Mandarinen wirken entspannend und harmonisierend – genau das Richtige für diese Tage. Seit [...]

Weißkohl

Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Für viele ist es das typischste deutsche Gericht: Sauerkraut – zubereitet aus fein geschnittenem Weißkohl, mit Milchsäurebakterien fermentiert und haltbar gemacht. Griechenlandfans und Liebhaber deftiger Gerichte kennen den Kohlvertreter als klassischen Krautsalat. Die knackigen, leicht süßlichen Blätter schmecken roh und [...]