Obst und Gemüse

Mandeloliven

Mediterranes Superfood Oliven sind eng mit der Kultur und Geschichte Griechenlands verbunden. Sie tauchen immer wieder in Kunst, Literatur und Architektur auf. Der Olivenbaum galt in der Antike als Symbol der Weisheit, Fruchtbarkeit und des Friedens – eine Bedeutung, die auch heute noch Bestand hat. Mediterrane Essgewohnheiten und [...]

Schnittlauch

Grüne Würzstängel Die einfachste und vielleicht leckerste Zubereitung von Schnittlauch ist: Brot mit Butter bestreichen, fein geschnittenen Schnittlauch darüberstreuen, eventuell etwas grobes Salz dazu. Zusammen mit Petersilie gehört Schnittlauch zu den beliebtesten frischen Küchenkräutern. Der Lauchgeschmack kommt besonders gut heraus, wenn die Halme zu kleinen Röllchen geschnitten werden [...]

Rhabarber

Frischer Gaumenkitzler Die Geschichte des Rhabarbers beginnt keineswegs als Nachtisch. Sein Start als Obst kann durchaus als holprig bezeichnet werden. Die längste Zeit wurde dieses Gemüse, das es aus botanischer Sicht ist, als medizinische Pflanze genutzt. Mehr als 4.500 Jahre war die Rhabarberwurzel ein geschätztes Abführmittel. Erst im [...]

Bärlauch

Frühling aus dem Wald Wenn die Sonne durch das noch kahle Astwerk auf den Waldboden scheint und die weißen Buschwindröschen vorsichtig ihre Blütenköpfchen aus dem braunen Laub am Boden herausrecken, dann ist Bärlauchzeit. Einige kennen ihn vielleicht aus dem Fernsehen. Er ist Deutschlands wohl bekanntester Bärlauchbauer. Die Rede [...]

Ingwer

Knallerknollen Diese Knollen sind mit ihrem markanten Aroma förmlich in aller Munde. Sanfter als Chili, schärfer als Pfeffer, fruchtiger als Knoblauch – damit hat Ingwer sich einen festen Platz in der Küche gesichert. Er passt zu fast allem. Es sind wohl nur noch die wenigsten, die beim Namen [...]

Papayas

Früchte der Engel Seefahrer Kolumbus taufte diese Tropenfrucht wegen ihrer vielfältigen Heilwirkung „Frucht der Engel“. Da Engel etwas aus der Mode sind, ist die Papaya heute eher als sogenanntes Superfood bekannt. Papayas mögen es warm und feucht. Als klassische Tropenfrüchte wachsen sie in den heißen Gefilden Südamerikas, Afrikas [...]