Regionale Produkte

In der Region, mit Herz und aus besten Zutaten hergestellt: Bei Markant finden Sie viele Produkte, die ganz in Ihrer Nähe angebaut, produziert oder veredelt werden. Sie sind mit einem gesonderten Schild am Regal gekennzeichnet. Es sind kleine und mittelständische Betriebe, die uns mit saisonalem, frischen Obst und Gemüse, Leckereien nach altbewährten Rezepten oder innovativen Kreationen begeistern. Wir bringen diese regionale Produkte in unsere Regale. Denn wir sind überzeugt, dass weniger „0815“ mehr Genießen und Erleben bedeutet. Und wir freuen uns, Menschen in unserer Region unterstützen zu können.

Cavendish & Harvey

Jetzt in der Saison rollen unzählige Lastwagen von den sieben Sammelstellen auf das Gelände. Sie sind voll beladen mit einer bunten Mischung aus Gravensteiner, Ingrid Marie, Holsteiner Cox, später im Jahr Boskop und anderen, zum Teil alten Apfelsorten.

Limoment

Anpacken, machen und Spaß haben – das könnte die Devise der zwölf jungen Leute von Limoment sein. Das Start-up-Unternehmen aus Bielefeld setzt auf naturbelassene Limonaden aus heimischen Früchten. Mit null Zuckerzusatz, dafür so umweltfreundlich wie möglich.

Bohlsener Mühle

Aus Bohlsen: Seit 1265 arbeitet die Wassermühle in dem kleinen Dorf bei Uelzen. Heute wird hier ausschließlich Biogetreide für selbst produzierte Backwaren und Cerealien gemahlen. Die Marke „Bohlsener Mühle“ steht für Produkte aus regionalem, ökologischem Anbau.

Mayo Feinkost

Jetzt in der Saison rollen unzählige Lastwagen von den sieben Sammelstellen auf das Gelände. Sie sind voll beladen mit einer bunten Mischung aus Gravensteiner, Ingrid Marie, Holsteiner Cox, später im Jahr Boskop und anderen, zum Teil alten Apfelsorten.

Hof Moorhörn

Jetzt in der Saison rollen unzählige Lastwagen von den sieben Sammelstellen auf das Gelände. Sie sind voll beladen mit einer bunten Mischung aus Gravensteiner, Ingrid Marie, Holsteiner Cox, später im Jahr Boskop und anderen, zum Teil alten Apfelsorten.

Passader Backhaus

Jetzt in der Saison rollen unzählige Lastwagen von den sieben Sammelstellen auf das Gelände. Sie sind voll beladen mit einer bunten Mischung aus Gravensteiner, Ingrid Marie, Holsteiner Cox, später im Jahr Boskop und anderen, zum Teil alten Apfelsorten.