Obst und Gemüse
Rotkohl
Rotkohl ist der Winterklassiker, der sich einer wachsenden Fangemeinde erfreut. Liegt es an der leuchtenden Farbe oder den vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten?
Clementinen
Clementinen wecken Erinnerungen an Weihnachten und Sommersonne. Diese köstlichen Früchte bringen sanften Wintersonnenschein in unsere Küchen und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Süßkartoffeln
Die Süßkartoffel, bekannt durch ihre leicht süßliche Note und sämige Konsistenz, erfreut sich immer größerer Beliebtheit – insbesondere als Alternative zu klassischen Pommes frites aus Kartoffeln.
Kakis
Die Kaki sieht auf den ersten Blick aus wie eine orangefarbene Tomate, überrascht aber mit einem herrlich süßen, fruchtigen Geschmack, der an Pfirsiche erinnert. In ihrer Heimat China werden Kaki-Früchte seit über 2.000 Jahren angebaut. Sie gelten dort als Symbol für Glück und Wohlstand.
Pfifferlinge und Austernpilze
Pilze sind so geheimnisvoll wie köstlich. Sie sind so ganz anders als Weißkohl, Apfel und Co. Im Gegensatz zu Obst und Gemüse enthalten Pilze kein Chlorophyll. Daher können sie ihre Nährstoffe nicht selbst aus Sonne, Luft und Wasser produzieren, sondern müssen sie aus dem Boden aufnehmen.
Weisskohl
Dem Weißkohl haftet ein wenig der Ruf des Altbackenen an. Sauerkraut, Kohlrouladen, Krautsalat – das sind die Gerichte, die viele mit dem weißen Kohlkopf verbinden. Dabei ist Weißkohl ein Gemüse, das auf der ganzen Welt zubereitet wird. In ihm stecken vielfältige Möglichkeiten: Weißkohl- Lasagne, Weißkohl als Wokgemüse und gebackene Weißkohlscheiben mit Dattel-Curry-Dip.