Obst und Gemüse
Mairübchen
Ein Glück, sie sind zurück. Vorhang auf für die Mairübchen! Früher in Europa ein wichtiges Grundnahrungsmittel, waren sie lange fast vergessen. Heute haben die weißen Kugeln, die manche auch unter dem Namen Navetten kennen, wieder eine begeisterte Fangemeinde.
Limetten
Limetten ergänzen die Lieblingsfarben der großen Zitrusfruchtfamilie aus Orange- und Gelbtönen mit einem satten Grasgrün. Diese Farbe steht im Fall der Limette keineswegs für unreif. Limetten sind und bleiben grün, von Anfang bis vollreif. Ihr Fruchtfleisch ist wunderbar saftig. Zum sauren Aroma mischt sich eine leicht herbe Note. Besonders in der lateinamerikanischen und asiatischen Küche ist die kleine Schwester der Zitrone eine Grundzutat für viele Gerichte.
Kohlrabi
Der Kohlrabi ist besonders hierzulande ein Gemüse mit festem Platz in der Küche. In Deutschland wird diese Kohlsorte angebaut, geliebt und gegessen wie in kaum einem anderen Land. Seinen Namen hat das Gemüse von den Römern, die es völlig richtig als „Stängelrübe“ (caulorapa) bezeichneten. Kohlrabis entstehen durch die Verdickung des Stiels – was sie von anderen bekannten Kohlsorten unterscheidet, von denen wir die Blätter (Rotkohl) oder die Blüten (Blumen- kohl) essen.
Grapefruits
Mangos gehören mit ihrem unverwechselbaren Aroma zu den beliebtesten Tropenfrüchten. Sie duften verführerisch und sind herrlich saftig. Vollreife Früchte sind am leckersten.
Mangos
Mangos gehören mit ihrem unverwechselbaren Aroma zu den beliebtesten Tropenfrüchten. Sie duften verführerisch und sind herrlich saftig. Vollreife Früchte sind am leckersten.
Pomelo
Was haben Pomelos und Fahrradhelme gemeinsam? Erst einmal nichts. Freiburger Forscher haben genauer hingesehen. Sie wollten wissen, wie die supergroßen Zitrusfrüchte es schaffen, Stürze aus bis zu 15 Metern unbeschadet zu überstehen.