Obst und Gemüse
Schwarzwurzeln
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Kaum zu glauben! Dieses Gemüse kennen nur wenige, und die Fangemeinde ist überschaubar klein. Schwarzwurzeln gelten oft als umständliches Gemüse, aufwendig in der Zubereitung, belanglos im Geschmack. Dabei war das einmal ganz anders. Lange wurden Schwarzwurzeln wegen ihrer Heilkraft geschätzt. [...]
Weintrauben
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick In ihnen stecken die Kraft der Sonne und die herrliche Süße reifen Obstes – Eigenschaften, die die Menschen bereits seit vielen tausend Jahren schätzen und genießen. Weintrauben gehören zu den ältesten Kulturobstsorten. Ein Grund für ihre Beliebtheit ist sicher der [...]
Brokkoli
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Kenner verarbeiten diesen Kohl von oben bis unten, ganz und gar. Salatfans reiben Brokkoli fein und mischen ihn unter die übrigen Zutaten. Der Strunk kann, großzügig geschält, ebenfalls gegessen werden. Die feinen Blätter, sofern noch dran, haben einen zarten Geschmack, [...]
Himbeeren
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Statt Himbeeren könnten diese Früchte auch Himmelsbeeren heißen. Sie wachsen an Büschen dem Himmel entgegen und sind himmlisch köstlich. Sie sind zart besaitet und vergänglich wie ein Sommerhauch. Schmetterlinge lieben Himbeerblüten wegen der Fülle an Nektar und Pollen. Himbeersträucher sind [...]
Zuckermais
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Zuckermais gehört zu den Gemüsesorten, die hierzulande manchmal unterschätzt werden. Dabei sind die gelben Körner zart und süß, stecken voller guter Inhaltsstoffe und eignen sich besonders für glutenfreie Gerichte. Vielleicht rührt die nicht allzu große Beliebtheit von der engen Verwandtschaft [...]
Kirschen
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Erst weiß wie Schnee, dann grün wie Klee, dann rot wie Blut, schmeckt allen Kindern gut“ – so lautet ein Kinderreim. „Zwitschert im April der Star, wird’s ein gutes Kirschenjahr“ – das sagt die Bauernregel. Dieses Obst ist etwas Besonderes [...]