Header_MArzipan

Foto(s): Frederik Röh/Henrik Matzen
Text: Anneke Fröhlich

Nicht nur in Lübeck hat Marzipan Kultstatus: Fast jeder liebt die zart gemahlene Kombination aus Mandeln und Zucker, die wahrscheinlich im Orient erfunden wurde und im Mittelalter nach Europa kam. Es gibt die „Marzipan pur“-Fans, aber viele schwören auf edle Kreationen mit Schokolade, Frucht, Sahne und ähnlichen Verführungen. Wer Lust auf besonderen Marzipangenuss hat, findet hier die passenden Rezepte.

Marzipan-Nusstorte mit Pflaumenmus

Zutaten:
6 Eier
210 g Zucker
3 EL Mehl
1 EL Backpulver
200 g gemahlene Haselnüsse
10 g Butter
1 EL Grieß
500 g Sahne
1½ Päckchen Sahnesteif
½ TL Zimt
400 g Marzipanrohmasse
250 g Pflaumenmus
12 Haselnusskerne
2 EL gehackte Haselnüsse

Zubereitung:

Backofen auf 170 Grad (Heißluft) vorheizen.
Eier 5 Minuten schaumig schlagen. 180 g Zucker einrieseln lassen. Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse mischen, locker mit einem großen Schneebesen unter die Eimasse heben.
Springform einfetten und mit Grieß ausstreuen. Teig hineinfüllen, glattstreichen und auf der mittleren Schiene 25 Minuten backen. Haselnussbiskuit auskühlen lassen und horizontal einmal durchschneiden.
300 g Sahne halbsteif schlagen. 1 Päckchen Sahnesteif, 2 EL Zucker und Zimt einrühren, steif schlagen.
Marzipanrohmasse zu zwei Kreisen à 24 cm Durchmesser ausrollen. Die Hälfte des Pflaumenmuses auf den unteren Biskuit streichen, eine Marzipanschicht auflegen. Die Hälfte der Sahne darauf verteilen, mit dem umgedrehten Biskuitdeckel belegen. Restliches Pflaumenmus und restliche geschlagene Sahne aufstreichen, zweite Marzipanschicht auflegen.
Restliche Sahne mit 1 EL Zucker und dem übrigen Sahnesteif steif schlagen. Mit einer Palette auf die Torte und an die Seiten streichen. Mit Haselnusskernen und gehackten Haselnüssen garnieren.
Torte bis zum Servieren gut kühlen.

Für 1 Springform (24 cm Durchmesser)/12 Stücke
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten + Kühlzeiten
Pro Stück ca. 320 kcal

2111-kueka-357
2211-R-Bratapfel-4323

Bratäpfel mit Marzipanfüllung

Zutaten:
4 große Äpfel (à ca. 200 g)
30 g weiche Butter
100 g Marzipanrohmasse
30 g getrocknete Cranberrys
30 g gehackte Mandeln
½ TL Zimt
300 ml Milch
2 EL Zucker
1 EL Vanillepuddingpulver
1 Eigelb

Zubereitung:
Äpfel waschen, oben einen 1 cm dicken Deckel abschneiden. Stielansatz herausschneiden.
Äpfel etwa 3 cm breit aushöhlen, dabei alle Anteile der Kerngehäuse entfernen. Eine ofenfeste Form mit etwas Butter fetten, Äpfel hineinsetzen.
Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden. Mit der restlichen Butter vermengen.
Cranberrys hacken. Mit Mandeln und Zimt unter die Marzipanmasse kneten.
Backofen auf 225 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Marzipanmasse in die Äpfel drücken.
Äpfel zunächst 15 Minuten ohne Deckel garen, dann Deckel aufsetzen und weitere 25 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Milch, Zucker und Puddingpulver verrühren, aufkochen und 1 Minute unter Rühren kochen. Vom Herd nehmen, Eigelb einrühren.
Äpfel heiß mit der Vanillesoße servieren.

Für 4 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
Pro Portion ca. 440 kcal
Glutenfrei

Marzipankonfekt mit Marillenkonfitüre

Zutaten:
200 g Marzipanrohmasse
80 g Puderzucker
1 Messerspitze Vanillemark
4 EL Marillenkonfitüre
100 g dunkle Kuvertüre
2 EL Speiseöl

Zubereitung:
Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden. Mit Puderzucker und Vanillemark verkneten. Backofen auf 180 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
Marzipanmasse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech etwa 1 cm dick ausrollen. 4 cm große Taler ausstechen. Jeweils in die Mitte eine Vertiefung drücken.
Marillenkonfitüre glatt rühren und in die Vertiefungen füllen. Konfekt zunächst 8 Minuten auf der oberen Einschubleiste backen, dann Oberhitze oder Grill einschalten und weitere 2 Minuten backen, bis die Ränder leicht bräunen.
Konfekt gut auskühlen lassen. Kuvertüre hacken und mit Öl im Wasserbad schmelzen.
Konfekt zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen. Mindestens 2 Stunden auf einem Rost erkalten lassen.

Für 30 Stück
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + Wartezeit
Pro Stück ca. 70 kcal

2211-R-Marzipankonfekt-4237

Über 700 weitere Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Fotos finden Sie unter www.hier-leben-magazin.de