Verwendung
Zwiebeln sind wahre Alleskönner in der Küche. Du kannst sie roh in Salaten oder Dips verwenden, gebraten als aromatische Basis für Suppen, Eintöpfe und Soßen einsetzen oder im Ofen zu herzhaften Tartes, Quiches oder Zwiebelkuchen verarbeiten. Rote Zwiebeln schmecken besonders gut roh, zum Beispiel in mediterranen Salaten oder auf Burgern. Für rustikale Gerichte wie Gulasch oder Braten sind gelbe Speisezwiebeln ideal. Schalotten sorgen mit ihrem feinen Geschmack für besondere Raffinesse, zum Beispiel in Dressings, Risottos oder feinen Saucen. Und wenn du es knusprig magst: Röstzwiebeln passen perfekt zu Hotdogs, Kartoffelpüree oder herzhaften Aufläufen.
Rezeptideen
Zwiebelfleisch aus der Pfanne
Rezept ansehen
Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsebrot
Rezept ansehen
Mini-Zwiebelkuchen mit Sonnenblumenkernen
Rezept ansehen
Besonderheiten
Zwiebeln zählen zur Familie der Lauchgewächse und stecken voller ätherischer Öle, die beim Schneiden Tränen in die Augen treiben – das liegt am Enzym Alliinase. Ein Trick, um das zu mildern: Schneide die Zwiebel unter fließendem Wasser oder lege sie vorher kurz in den Kühlschrank.
In der Lagerung sind Zwiebeln pflegeleicht: Am besten bewahrst du sie kühl, trocken und luftig auf – so bleiben sie wochenlang haltbar. Nur angeschnittene Exemplare solltest du abgedeckt im Kühlschrank lagern und rasch verbrauchen.
Übrigens: Zwiebeln gelten nicht nur als Geschmacksträger, sondern auch als gesundheitsfördernd – sie enthalten viele Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe und antibakterielle Wirkstoffe.