Verwendung
-
Garzeit
Weißen Spargel etwa 12-15 Minuten, Grünen etwa 8-10 Minuten kochen. -
Schälen, bitte!
Weiße Stangen mit einem Sparschäler bis kurz unter den Kopf schälen. Die Schale auf keinen Fall wegwerfen – sie ist die perfekte Grundlage für eine Spargelcremesuppe! Bei grünem Spargel genügt es, diesen zu waschen und die Stangen von den harten Enden zu entfernen. -
Das gewisse Etwas
Beim Kochen des grünen Spargels zum Salz auch etwas Zucker ins Wasser geben. Bei weißem Spargel hilft etwas Butter.
Rezeptideen
Spargel im Schinken-Parmesan-Mantel
Rezept ansehen
Spargel mit Lachs und Limetten-Hollandaise
Rezept ansehen
Röstiburger mit Spargel
Rezept ansehen
Grüner Spargel mit Burrata und Grilltomate
Rezept ansehen
Besonderheiten
-
Aufbewahrung
Ungeschälter weißer Spargel sollte in einem feuchten Geschirrhandtuch gewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. Im Gegensatz zu weißem Spargel, sollte grüner Spargel stehend gelagert werden z. B. wie ein frischer Blumenstrauß in einem Wasserglas. Wichtig ist dabei, dass die Enden immer im Wasser stehen. Die Spargelköpfe können zusätzlich umwickelt werden, um vor Austrocknung geschützt zu werden. -
Wuchsform
Die Wuchsform des Spargels bestimmt, in welche Handelsklasse und damit in welche Preiskategorie die Stangen eingeteilt werden. Bestnoten bekommt der pfeilgerade und fingerdick gewachsene Spargel. Dabei machen diese Äußerlichkeiten geschmacklich überhaupt keinen Unterschied, wie Spargelanbauer versichern. Das Aroma wird ausschließlich von Boden, Sorte und Anbau bestimmt.