Verwendung
-
Als klassischer Beilagensalat: Mit Essig-Öl- oder Joghurt-Dressing – mild und frisch
-
In bunten Salatmixen: Z. B. mit Radieschen, Tomaten, Ei oder Croutons – harmonisch kombinierbar
-
Auf Sandwiches oder Burgern: Als frischer, grüner Belag – zart und nicht dominant
-
In Wraps oder Sommerrollen: Für Frische und Volumen – kombiniert mit Gemüse oder Hähnchen
-
Kurz gedünstet: Ungewöhnlich, aber möglich – z. B. mit Butter zu Fisch
Rezeptideen
Besonderheiten
- Besonders zart und mild:
Die feinen Blätter sind angenehm weich zu verzehren
- Schnell verderblich – am besten frisch verwenden:
Kopfsalat sollte möglichst bald nach dem Kauf verzehrt werden – Lagerung im Kühlschrank im feuchten Tuch
- Klassiker unter den Blattsalaten:
Beliebt in der traditionellen deutschen Küche – vielseitig kombinierbar mit Dressings und Zutaten