Verwendung
- Wie eine Tomate
Gibt die Kaki auf leichten Druck nach wie eine Tomate, dann ist sie reif und optimal zum Genießen. - Nachreifen lassen
Noch feste Kaki am besten einige Tage bei Zimmertemperatur nachreifen lassen, damit sie schön süß werden. - Mit oder ohne?
Wer mag, isst die Kaki mit Schale. Alle anderen schälen die Frucht oder löffeln sie aus wie eine Kiwi.
Rezeptideen
Orangen-Kaki-Smoothie
Rezept ansehen
Kaki-Aufstrich mit Ingwer
Rezept ansehen
Kakiwaffeln mit Sahne
Rezept ansehen
Torteletts mit Granatapfel und Kaki
Rezept ansehen
Besonderheiten
- Einkochen statt einfrieren
Zum Einfrieren eignen sich Kaki nicht, dafür umso besser zum Einkochen zu Konfitüre.
- Enge Verwandte
Sharonfrüchte sind eine Weiterzüchtung der Kaki mit einem intensiveren, süß-säuerlichen Aroma und deutlich weniger herben Gerbstoffen.