Verwendung
-
Als knackige Rohkost: In Salaten, Bowls oder einfach mit Dip – schmecken süßlich und frisch
-
Kurz blanchiert oder gedünstet: Als Beilage oder in Gemüsepfannen – dabei Farbe & Biss erhalten
-
In asiatischen Gerichten: Beliebt in Wok-Pfannen mit Sojasoße, Sesam oder Ingwer
-
In Suppen & Eintöpfen: Erst kurz vor dem Servieren zugeben – damit sie nicht zerkochen
-
Mit Pasta oder Reis: Für Frische und Farbe – besonders in Frühlingsgerichten
Rezeptideen
Zuckerschoten in Teriyakisoße mit Hähnchen
Rezept ansehen
Zuckerschoten-Avocado-Salat
Rezept ansehen
Antipasti aus Babymöhren und Zuckerschoten
Rezept ansehen
Apéro-Häppchen mit Zuckerschoten
Rezept ansehen
Besonderheiten
- Mit Hülse genießbar – süß, zart und nussig:
Im Gegensatz zu anderen Erbsen werden Zuckerschoten nicht gepalt, sondern samt Hülse gegessen. Ihre Konsistenz ist knackig, der Geschmack angenehm süßlich-nussig – besonders beliebt bei Kindern -
Kurz garen – viel Aroma behalten:
Zuckerschoten sollten nicht lange gekocht werden: 1–2 Minuten reichen meist. So bleiben sie knackig und leuchtend grün – ideal zum Dünsten, Blanchieren oder schnellen Anbraten