Verwendung
-
Als Saft: Zum Verfeinern von Dressings, Marinaden, Getränken oder Desserts – frisch und intensiv
-
Als Abrieb (Zesten): Für Gebäck, Soßen, Fischgerichte oder Pasta – aromatisch und duftend
-
In Getränken: Wasser, Tee, Cocktails – für Frische und Geschmack
-
Zum Einlegen und Konservieren: Verzögert Oxidation und bringt Säure ins Spiel – z. B. bei Obst oder Gemüse
-
In süßen und herzhaften Gerichten: Ideal für Kuchen, Fisch, Couscous oder mediterrane Speisen
Rezeptideen
Zitronenpfeffernudeln mit Hähnchengeschnetzeltem
Rezept ansehen
Himbeeren auf Zitronen-Buttermilchcreme
Rezept ansehen
Zitronensorbet mit Wodka
Rezept ansehen
Besonderheiten
- Natürliche Konservierungskraft: Der Saft hilft, andere Zutaten länger frisch zu halten (z. B. bei Apfelscheiben, Avocados)
- Vielseitiger Geschmacksträger: Die Kombination aus Frische, Säure und Aroma macht Zitronen unverzichtbar in der Küche
- Klassische Zitrusfrucht: Beliebt für Getränke, Desserts und Saucen