Verwendung
-
Gekocht als Beilage: Klassisch mit Zwiebel und Knoblauch gedünstet – z. B. zu Kartoffeln und Ei
-
Roh als Salat: Junger Babyspinat ist mild und zart – ideal für grüne Salate oder Bowls
-
In Pasta, Aufläufen & Quiches: Mit Ricotta, Feta oder Käse kombiniert – herzhaft und sättigend
-
Für grüne Smoothies: Spinat liefert viele Nährstoffe – z. B. gemixt mit Banane und Apfel
-
In Suppen oder Currys: Kurz mitgaren – bringt Farbe, Frische und Nährstoffe
Rezeptideen
Spinat-Feta-Roulade
Rezept ansehen
Spinatnudeln mit gegrilltem Königskrabbenfleisch
Rezept ansehen
Spinatsalat mit Apfel, Meerrettich und Bulgur
Rezept ansehen
Hähnchenoberkeulen mit Blattspinat in Gorgonzolasoße
Rezept ansehen
Besonderheiten
- Frisch, tiefgekühlt oder als Babyspinat:
Spinat gibt es in vielen Varianten: zarter Babyspinat für Salate, grober Blattspinat zum Kochen oder TK-Spinat für die schnelle Küche -
Schonend zubereiten – schnell gegart:
Spinat fällt beim Garen stark zusammen und braucht nur wenige Minuten. Da er Nitrat enthält, sollte er nicht mehrfach aufgewärmt werden – besonders bei Kleinkindern ist das zu beachten