Zubereitung
01
Für den Teig Mehl, Muskatnuss, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Den Backofen auf 250 °C (Heißluft) mindestens 20 Minuten vorheizen.
02
In einem großen Topf Wasser mit Butter aufkochen, bis die Butter geschmolzen ist. Das Mehlgemisch mit einem Holzlöffel in die kochende Flüssigkeit einrühren und bei mittlerer Hitze so lange rühren, bis sich auf dem Topfboden eine Schicht bildet (Brandteig).
03
Den Brandteig auf eine kalte Unterlage geben, etwas ausstreichen und abkühlen lassen, bis er handwarm ist.
04
Eier aufschlagen und verquirlen. Den Brandteig in eine Rührschüssel geben und nach und nach unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe die Eier zugeben, bis der Teig nach etwa 8 Minuten zähflüssig ist.
05
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und Portionen von etwa 6 cm Durchmesser mit ausreichend Abstand aufspritzen (alternativ mit einem Löffel portionieren).
06
Eine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Die Windbeutel bei 230 °C etwa 30 Minuten backen.
07
Für die Füllung Erdbeeren waschen, putzen, halbieren und mit Zucker bestreuen. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
08
Die fertig gebackenen Windbeutel auskühlen lassen. Mit einem scharfen Messer aufschneiden, den unteren Teil mit einer Portion Sahne bestreichen, Erdbeerhälften darauflegen, großzügig mit Sahne toppen, den Teigdeckel aufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.