Zubereitung
01
Das Omelett gelingt besonders gut mit möglichst frischen Eiern. Dafür werden Eier und Sahne in eine Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen gründlich verquirlt. Anschließend wird die Mischung durch ein Sieb gegossen, um Hagelschnüre und mögliche Schalenreste zu entfernen.
02
Im nächsten Schritt wird Parmesan fein gerieben und unter die Eiersahne gerührt. Das Gericht zeichnet sich durch seine Einfachheit und Qualität aus – ehrliche, klassische Küche mit klaren Aromen.
03
Butter wird in einer Pfanne geschmolzen. Wer mehrere Omeletts gleichzeitig zubereiten möchte, kann parallel mit zwei Pfannen arbeiten und die fertigen Portionen bei 50 Grad im Ofen warmhalten.
04
Ein Viertel der Eimasse wird in die Pfanne gegossen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Bei mittlerer Hitze stockt die Masse langsam. Dabei hilft es, die Pfanne mit einem großen Teller abzudecken und das Omelett etwa 10 Minuten ruhen zu lassen, bis es locker und luftig ist.
05
Währenddessen wird der Spargel geschält und vier Minuten in kochendem Salzwasser blanchiert. Nach Belieben kann etwas Zitronensaft ins Kochwasser gegeben werden. Das Omelett muss dabei nicht gewendet werden, es wird nur von einer Seite gebraten.
06
Der gegarte Spargel wird anschließend in Rauten geschnitten. Die Schinkenscheiben werden halbiert und locker aufgerollt, sodass eine ansprechende Füllung entsteht.
07
Das fertige Omelett wird vorsichtig aus der Pfanne auf einen Teller gleiten gelassen. Eine Hälfte wird mit Crème double bestrichen und mit Spargel, etwas Salat und Schinken belegt. Etwas Schnittlauch wird darübergestreut, dann wird die andere Hälfte wie ein Deckel über die Füllung geklappt.
08
Zum Abschluss kommen drei Tupfer Crème double auf das Omelett. Verziert wird das Ganze mit Kresse und Spargelspitzen. Dieses feine Gericht eignet sich hervorragend für ein genussvolles Frühstück oder einen ausgedehnten Brunch.
Nährwert
Brennwert: 760 kcal. (38%)
(bezogen auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.)
Brennwert: 760 kcal. (38%)
(bezogen auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.)