Zubereitung
01
Die Basis bildet ein Hefeteig: In das Mehl wird eine Mulde gedrückt, die Hefe wird hineingebröckelt. Etwas Wasser, Salz und Zucker werden zugegeben und der Vorteig zu einem dickflüssigen Brei verrührt. Diesen 30 Minuten gehen lassen. Danach restliches Wasser und Öl hinzufügen und den Teig gründlich verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig anschließend in die gewünschte Größe gezogen.
02
Durch die Verwendung von zwei Mehlsorten wird der Teig besonders elastisch. Für Backanfänger kann auch fertiges Pizzamehl verwendet werden.
03
Für die Soße wird eine Zwiebel geschält, gewürfelt und in heißem Öl glasig angeschwitzt. Anschließend werden gepresster Knoblauch, Tomaten, Kräuter und Gewürze hinzugegeben. Die Soße offen bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten kochen lassen, danach abkühlen. Die fertige Tomatensoße wird spiralförmig auf dem ausgerollten Teig verteilt.
04
Mozzarella wird in kleine Würfel geschnitten, Edamer wird gerieben und gemeinsam auf dem Teig verteilt. Für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis wird häufig neben dem klassischen Mozzarella auch ein zweiter, würzigerer Käse verwendet.
05
Frische Champignons werden geputzt und in dünne Scheiben geschnitten. Je nach Produktionsumfeld können diese Verarbeitungsschritte manuell oder maschinell erfolgen. Eine gleichbleibende Qualität ist dabei entscheidend – insbesondere bei größeren Mengen.
06
Vorgeschnittene Schinkenscheiben werden in kleine Stücke gezupft. Besonders gut eignet sich Vorderschinken aus der Schweineschulter, da dieser bei hohen Ofentemperaturen stabil bleibt. Der Name „Capricciosa“ deutet auf die kreative Freiheit bei der Auswahl der Beläge hin.
07
Eingelegte Artischocken werden geviertelt und gleichmäßig verteilt. Weitere Zutaten wie schwarze Oliven und frische Kräuter sorgen für ein würziges Aroma. Ein wenig Olivenöl wird darüber geträufelt, bevor die Pizza sofort in den Ofen kommt, damit der Boden nicht durchweicht.
08
Im Hochleistungsbackofen ist die Pizza in nur sechs Minuten fertig – bei Temperaturen um 300 °C. In einem herkömmlichen Haushaltsbackofen gelingt die Pizza ebenfalls gut, wenn sie bei maximaler Hitze für etwa 20 Minuten gebacken wird.
Das Ergebnis ist eine knusprige Kruste und ein ausgewogen belegter Boden – ideal ergänzt durch ein Glas Weißwein.
Nährwert
Brennwert: 820 kcal. (41%)
(bezogen auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.)
Brennwert: 820 kcal. (41%)
(bezogen auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.)