Zubereitung
01
Die Rosinen werden in 70-prozentigem Rum eingelegt. Dunkler Rum wird bevorzugt verwendet – es geht aber auch Wasser mit Rumaroma, wenn Kinder mitessen. Anschließend werden die Äpfel geschält und in ganz kleine Stücke geschnitten.
02
Die Apfelwürfel werden in etwas Butter angebraten und Zucker hinzugefügt. Nun karamellisiert sich das Ganze, wodurch später der Tortenguss eingespart werden kann. Mandeln und die eingeweichten Rosinen kommen dazu. Zum Ablöschen wird Apfelsaft verwendet. Das Ganze gart etwa 10 Minuten in der Pfanne.
03
Für den Biskuitboden werden die Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen. Eigelb und Zucker werden über einem Wasserbad schaumig geschlagen. Durch die Wärme erhält die Mischung mehr Volumen. Zum Eigelb werden Mehl und Lebkuchengewürz hineingesiebt. Zum Schluss wird der Eischnee untergehoben.
04
Der Teig kommt in eine mit Backpapier ausgelegte Springform und wird für 25 Minuten bei 160 Grad Heißluft in den Ofen gegeben. Der Biskuit muss anschließend 2 bis 3 Stunden auskühlen. Er kann gut schon am Vortag gebacken werden.
05
Weiter geht es mit der Mousse. Erneut wird ein Wasserbad vorbereitet, in dem Eier und Zucker schaumig geschlagen werden. Die Schokolade wird in einem weiteren Wasserbad geschmolzen und dann unter die Eimasse gerührt. Beim Genuss dieser Torte sollte man nicht an die Kalorien denken.
06
Dazu kommt das Lebkuchengewürz. Die Sahne wird steif geschlagen und bis auf einen kleinen Rest für die Dekoration unter die Ei-Schoko-Masse gehoben. Die Sahne sollte erst untergehoben werden, wenn die Schokolade nicht mehr zu warm ist. Die Mousse wird dadurch richtig schön luftig.
07
Der Biskuitboden wird waagerecht in zwei gleich dicke Hälften geschnitten. Der Boden wird auf eine Platte gelegt, drumherum sorgt ein Tortenring für Halt. Darauf wird die Apfelmasse mit den Rosinen und ein Drittel der Mousse verteilt.
08
Jetzt wird der zweite Biskuitboden aufgesetzt. Die restliche Mousse wird darauf verteilt. Garniert wird mit Orangenscheiben, Rosmarin, Sahne, Mandeln und Puderzucker. Nach 3 bis 4 Stunden im Kühlschrank ist die Torte perfekt und bereit zum Genießen.
Nährwert
Brennwert: 720 kcal. (36%)
(bezogen auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.)
Brennwert: 720 kcal. (36%)
(bezogen auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.)