Flintbrød mit Apfelchutney und Kartoffeln

ca. 50 Minuten
Hauptgericht, vegetarisch

Zubereitung

01

Für den Teig werden alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und mit der Hand vermischt. Dabei wird das Wasser nach und nach zugegeben, um zu verhindern, dass der Teig zu feucht wird. Anschließend wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Handballen verknetet, dabei sollte kein Rührgerät mit Knethaken verwendet werden.

02

Während der Teig etwa 30 Minuten ruht, werden Zwiebeln geschält und fein gewürfelt. Die Äpfel werden entkernt und mit Schale ebenfalls klein gewürfelt, da die Schale für schöne Farbakzente sorgt und die gesündesten Inhaltsstoffe direkt darunter liegen.

03

Für das Apfelchutney werden die Zwiebelwürfel in Butter in einem Topf hellbraun angebraten. Danach wird unter ständigem Rühren Zucker zugegeben, bis er leicht karamellisiert. Anschließend werden die Apfelwürfel untergemischt und die Hitze reduziert. Meersalz wird dazugegeben, um etwas Flüssigkeit aus den Äpfeln zu ziehen.

04

Eine Prise Schärfe entsteht durch eine getrocknete Chilischote, die mit den Fingern zerbröselt und unter das Chutney gerührt wird. Die Schärfe kann je nach Geschmack dosiert werden, um einen dezenten Akzent zu setzen, ohne die anderen Aromen zu überdecken.

05

Nachdem sich das Teigvolumen verdoppelt hat, wird der Teig in vier Stücke geteilt, kurz durchgeknetet und etwas ruhen gelassen. Die Teigstücke werden dann etwa 3 Millimeter dünn ausgerollt. Der Teigrand wird Stück für Stück schnell umgeschlagen, was für eine ansprechende Optik sorgt. Die ausgerollten Teigfladen werden auf mit Backpapier ausgelegte Bleche gelegt.

06

Skyr, ein cremiger, leicht säuerlich schmeckender Quark, wird in naturbelassener Variante dünn auf die Teigfladen gestrichen.

07

Darauf wird das Apfelchutney verteilt. Gegarte Kartoffeln der Sorte "Blauer Schwede" mit Schale werden in Stücke geschnitten und auf das Chutney gelegt. Alternativ können auch festkochende gelbe Kartoffeln verwendet werden, welche ebenfalls einen guten Farbakzent setzen.

08

Der Käse wird zuerst in dicke Scheiben geschnitten und anschließend in groben Stücken über das Flintbrød gebröselt. Bei Biokäse kann die Rinde mitverwendet werden. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Heißluft) backen die Fladen etwa 6 Minuten, bis der Rand hellbraun wird und der Käse zu zerlaufen beginnt.
Nährwert
Brennwert: 860 kcal. (43%)
(bezogen auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.)