Bouillabaisse

ca. 45 Minuten
Hauptgericht

Zubereitung

01

Begonnen wird mit dem Fisch. Die kalt abgespülten Filets werden in grobe Stücke geschnitten. Auch andere Fischarten wie Dorade eignen sich für das Rezept. Riesengarnelen werden der Länge nach halbiert. Fisch und Garnelen werden mit Zitronensaft beträufelt, in zwei Schüsseln verteilt und erneut in den Kühlschrank gestellt.

02

Anschließend wird das Gemüse vorbereitet: Knoblauch und Zwiebeln werden geschält und fein gehackt. Möhren, Staudensellerie und Petersilienwurzel werden geputzt und fein gewürfelt. Kartoffeln werden geschält und in etwas größere Stücke zerteilt.

03

In einem Topf wird die Hälfte des Olivenöls erhitzt, darin werden Knoblauch und Zwiebeln bei mittlerer Temperatur angeschwitzt. Danach werden die Kartoffeln zugegeben, gefolgt von Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Piment und Safran. Die Zutaten werden gelegentlich umgerührt, bevor der Weißwein in einem Schwung hinzugegossen wird.

04

Im nächsten Schritt wird Wasser beigefügt. Dabei sollte zunächst sparsam dosiert und später bei Bedarf nachgegossen werden. Tomatenmark wird eingerührt, anschließend wird die Flüssigkeit abgeschmeckt. Je nach Geschmack kann hier mit etwas Zucker oder Salz nachgewürzt werden, um ein ausgewogenes Aroma zu erzielen.

05

Nach etwa zehn Minuten wird das zuvor vorbereitete Gemüse zusammen mit Hummerpaste in den Topf gegeben. Der Safran verleiht der Suppe eine intensiv gelbe Farbe.

06

Das Gericht köchelt bei mittlerer Hitze weitere zehn Minuten. Dann werden die Fischstücke hinzugefügt. Ab diesem Moment sollte vorsichtig gerührt werden, damit die Fischstücke nicht zerfallen. Auch die Hitze wird reduziert, um ein Austrocknen des Fischs zu vermeiden.

07

In einer separaten Pfanne werden die Garnelen zubereitet. Dafür wird das restliche Olivenöl stark erhitzt. Die Garnelen werden darin bei hoher Temperatur wenige Minuten gebraten.

08

Zum Servieren wird die Bouillabaisse zusammen mit den Garnelen vorsichtig in tiefe Teller gefüllt und mit Dill garniert. Alternativ kann auch Petersilie verwendet werden. Dazu passt frisches Baguette und Aioli. Optional ergänzt ein Glas Weißwein das Gericht.
Nährwert
Brennwert: 520 kcal. (26%)
(bezogen auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.)