
Von Ostern bis Ostern: Knapp ein Jahr nach dem Baustart ist der Umbau des Markant-Marktes in Malente abgeschlossen. Die Verkaufsfläche an der Bahnhofstraße wurde auf 1.300 Quadratmeter erweitert, das Sortiment noch vielfältiger gestaltet. 47 neue Stellplätze sind zudem entstanden. Am Montag, 4. April, steht die „Neueröffnung“ an.
Marktleiter Daniel Bäck lächelt, wenn er das Wort Neueröffnung sagt. Denn geöffnet war eigentlich die ganze Zeit: Bauarbeiter, Handwerker und Markant-Team stemmten die einzelnen Maßnahmen im laufenden Betrieb. „Eine Herausforderung“, sagt Bäck, „aber eine, der man sich gerne stellt.“ Das Team habe ordentlich angepackt – und auch die Kundinnen und Kunden waren nicht genervt vom Bautrubel. „Da kamen viele Fragen, was wir gerade machen und was es für neue Produkte auf der Fläche geben wird. Die Vorfreude auf den umgebauten Markt war groß.“
Neue energiesparende Ausstattung
Nun ist er da – und er kann sich wahrlich sehen lassen. 1,4 Millionen Euro hat das Unternehmen investiert. Die Obst- und Gemüseabteilung sowie der Bereich für Molkereiprodukte wurden vergrößert und neugestaltet, die Bedientresen für Fleisch und Käse erweitert. Hinzugekommen ist auch eine „heiße Theke“ mit herzhaften Gerichten und einem wechselnden Mittagstisch. Die Gänge wurden verbreitert. Der Markt hat zudem eine neue, energiesparende Ausstattung erhalten. Die Kühlmöbel wurden mit Glastüren versehen, die Beleuchtung ist jetzt auf LED umgestellt.
Noch mehr Regionalität
Die durch einen Anbau um 400 Quadratmeter vergrößerte Verkaufsfläche hat etwa 20.000 Artikel zu bieten. „Wir haben uns vor allem breiter aufgestellt“, berichtet Marktleiter Bäck. Zahlreiche Bio-Produkte sind im Sortiment. Zudem stehen nun noch mehr regionale Waren zur Auswahl: zum Beispiel TK-Pizza aus Plön, Spirituosen aus Preetz oder Kaffee von einer Eutiner Rösterei. Ebenfalls neu sind eine Unverpackt-Station, eine Salatbar, ein Backshop und ein Tchibo-Bereich. Die Filiale der Bäckerei Steiskal mit Café im Eingangsbereich wurde ebenfalls modernisiert und vergrößert.
Wer mit einem Elektro-Pkw zum Einkauf kommt, kann frische Energie an einer Ladestation tanken. Ein entsprechender Ladepunkt für E-Bikes wird folgen. 127 Pkw-Stellplätze stehen nun vor Ort zur Verfügung – deutlich mehr als vorher. „Das bringt vor allem am Wochenende und während des Wochenmarktes noch mehr Komfort“, sagt Markant-Geschäftsführer Frank Hachmann, der sich freut, dass die Kundinnen und Kunden nun im fertig umgebauten Markt einkaufen können. „Mit dem zukunftsfähigen Konzept stärken wir die örtliche Nahversorgung.“
Das Unternehmen
Die Firma Fritz Feldmann gehört zur Bartels-Langness-Unternehmensgruppe mit Sitz in Kiel und betreibt mehr als 30 Markant-Supermärkte in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg.