Der Markant-Markt in Kiel/Alte Weide macht einen besonderen Schritt in Richtung Umweltentlastung: Durch den Einsatz von Mehrwegbehältern am Bedientresen soll der Plastikverbrauch verringert werden.
Der Markant-Markt bietet das Befüllen von Mehrwegbehältern als zusätzlichen Service an. „Wir beobachten eine größere Sensibilität unserer Kunden für das Thema Plastik“, sagt Markant-Warenbereichsleiter Mathias Muschter. „Deshalb möchten wir ihnen eine Alternative bieten und Möglichkeiten zur Plastikmüllvermeidung aufzeigen.“ Statt in herkömmliches Einschlagpapier können sich die Kunden Käse, Fleisch und Wurstwaren vom Bedientresen in eigene, wiederverwendbare Dosen verpacken lassen.
Seit Anfang Mai weisen Plakate im Markt auf den Service hin. „Die Herausforderung ist, alle Hygiene-Vorschriften einzuhalten“, erklärt Mathias Muschter. Deshalb können Kunden ihre Behälter nicht einfach über die Theke reichen. Sondern der Kunde stellt den Behälter ohne Deckel auf ein Tablett. Der Mitarbeiter befüllt diesen mit der gewünschten Ware. Dabei berührt der Mitarbeiter nur das Tablett und nicht die Dose, um eine mögliche Übertragung von Keimen zu verhindern. Der Kunde erhält sein Gefäß auf dem Tablett zurück, nimmt es selbst vom Tablett herunter und verschließt es. Den Waagenbon erhält der Kunde in die Hand oder kann ihn auf den Behälter kleben.
Grundsätzlich eignet sich jede verschließbare Kunststoffdose. Ausgeschlossen sind – aufgrund der Splittergefahr – Glas- und Porzellangefäße. Behälter können von zuhause mitgebracht oder vor Ort gekauft werden. „Mitgebrachte Gefäße prüfen wir optisch auf Sauberkeit“, erklärt Stefan Laatsch. Der Fleischermeister hält den Einsatz von Mehrwegbehältern für zukunftsweisend: „Wir freuen uns über jeden Kunden, der es einfach mal ausprobiert. Eine Umstellung der Einkaufsgewohnheiten braucht natürlich Zeit. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass immer mehr Kunden künftig nicht nur ihren Einkaufsbeutel mitbringen, sondern auch Kunststoffdosen.“