Markant-Markt in Langenbek modernisiert

In der kommenden Woche feiert der Markant-Markt in der Gordonstraße den Abschluss des Umbaus. Für die Kunden gibt es ab dem 25. April tolle Angebote und einiges zu entdecken.

In den letzten zehn Wochen ist der Verbrauchermarkt umfassend modernisiert worden. Dabei wurde ein Farbkonzept umgesetzt, das eine angenehme Atmosphäre schafft. Marktleiter Marco Zeisberg leitet den Nahversorger seit über zwei Jahren. „Unser Markt sieht jetzt richtig markant aus: Es ist hell und freundlich, großzügig und anregend“, sagt er. „Das Wichtigste ist, dass sich unsere Kunden von Anfang an bei uns wohlfühlen. Sie finden hier alles für den großen Wocheneinkauf oder den Snack zwischendurch.“ Sein besonderer Dank gilt den fleißigen Bauarbeitern, Handwerkern und allen anderen Beteiligten, die am Umbau mitgewirkt haben, sowie insbesondere auch den treuen Kunden für ihre Geduld. „Mein Team und ich freuen uns darauf, neue und bekannte Gesichter zur Neueröffnung zu sehen und allen Kunden diesen schicken neuen Markt präsentieren zu können.“ Mit im Markant-Gebäude befinden sich eine Filiale der Bäckerei von Allwörden sowie die Feld-Apotheke. Neu hinzugekommen ist ein Postpoint am Markant-Servicetresen.

Auf 1.300 Quadratmetern lädt der Markant-Markt zum entspannten Einkaufen ein. Das Sortiment umfasst insgesamt rund 16.000 Artikel, darunter ca. 300 Produkte aus der Region. So gibt es zum Beispiel Bio-Eier vom Geflügelhof Schönecke aus Neu Wulmstorf, den Käse „Hamburger Perle“ und Hamburger Alstertal Mineralwasser. Der Schwerpunkt des Markant-Konzepts liegt im Frischebereich. Die Bedienungsbereiche für Fleisch, Wurst und Käse bieten kompetente Beratung und eine große Auswahl an Spezialitäten aus der eigenen Herstellung. Die neue Obst- und Gemüseabteilung wurde als Themenwelt mit Wochenmarktflair angelegt. Ein Highlight ist die Salat- und Antipastibar. Von Rohkost bis zu hausgemachten Salaten bietet sie viele Leckereien, sodass sich die Kunden eine bunte Mahlzeit ganz nach ihrem eigenen Geschmack zusammenstellen können. Neu ist auch die Orangensaftpresse. Dort lässt sich frisch gepresster Saft zum Mitnehmen zapfen.

Ein weiteres Highlight im Markt ist die neue Weinabteilung mit rund 500 Weinen aus aller Welt. Diese befindet sich zwischen Frischetresen und Getränkeabteilung. Milch, Joghurt, Quark und Co. sind nun direkt nach dem Obst und Gemüse zu finden. Die Kühlmöbel wurden mit Glastüren ausgestattet, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Im Rahmen des Umbaus wurde außerdem der Windfang zurückgebaut, um mehr Platz im Kassenbereich zu schaffen. Die Durchgänge zwischen den Kassentischen sind nun alle so breit, dass Rollstuhlfahrer oder Eltern mit Kinderwagen bequem hindurch kommen.

Ergänzt wird das Einkaufsvergnügen bei Markant durch viele Serviceleistungen. Es gibt ca. 100 Pkw-Stellplätze. Die Einkaufswagen rollen pfandfrei und beim Schlemmerservice können kalte Platten für Feiern bestellt werden. Es gibt Präsentkörbe, einen Leergutannahmeautomaten für Einweg- und Mehrwegpfand und der Getränkekauf ist auf Kommission möglich. Ab einem Einkaufswert von 20 Euro können die Kunden bei der Zahlung mit der EC-Karte bis zu 200 Euro gebührenfrei von ihrem Konto abheben.

Tolle Angebote
Markant hat ab dem 25. April montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr geöffnet. Zur Neueröffnung gibt es viele Produkte zum Knüller-Preis. Die Bäckerei von Allwörden und die Feld-Apotheke feiern ebenfalls mit.

Das Unternehmen
Die Firma Fritz Feldmann gehört zur Bartels-Langness-Unternehmensgruppe mit Sitz in Kiel und betreibt 32 Markant-Supermärkte in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Der ehemalige Sky-Markt in der Gordonstraße wurde im Dezember 2016 von Markant übernommen. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dort beschäftigt, darunter zwei Auszubildende.