Verwendung
- Zubereitung der Papaya:
Die Papaya ist einfach in der Handhabung. Um sie vorzubereiten, schälen Sie die Frucht mit einem Sparschäler. Halblieren Sie sie anschließend und entfernen Sie die Kerne. Je nach Rezept können Sie die Papaya in Würfel oder Scheiben schneiden. Sie ist sowohl roh als auch in verschiedenen gekochten Gerichten ein Genuss.
- Kerne der Papaya:
Die schwarzen Kerne der Papaya werden üblicherweise nicht mitverzehrt, da sie einen leicht scharfen Geschmack haben. Allerdings können sie getrocknet und gemahlen als Gewürz verwendet werden – ähnlich wie schwarzer Pfeffer. Dies verleiht vielen Gerichten eine exotische, scharfe Note.
- Vielseitige Verwendung:
Papayas eignen sich nicht nur für süße Gerichte wie Obstsalate, Smoothies oder Desserts, sondern auch für pikante Kreationen wie Salsas oder als Zutat in herzhaften Saucen. Besonders in der asiatischen und südamerikanischen Küche wird die Papaya gerne für die Zubereitung von Chutneys oder in Kombination mit Fleischgerichten verwendet.
Rezeptideen
Besonderheiten
- Reifeprüfung:
Eine reife Papaya hat eine gelb-grüne Schale, die bei leichtem Druck nachgibt. Achten Sie darauf, dass kleine Flecken auf der Schale auf ein intensives, süßes Aroma hinweisen – dies ist ein Indikator für ein besonders saftiges und geschmackvolles Fruchtfleisch.
- Aufbewahrung:
Papayas sollten bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, wo sie für etwa 3 bis 4 Tage frisch bleiben. Im Kühlschrank kann die Frucht etwa eine Woche lang haltbar bleiben. Wenn die Papaya vollständig reif ist, empfiehlt es sich, sie bald zu verzehren, da sie dann sehr empfindlich ist. - Transport und Verpackung:
Da Papayas sehr druckempfindlich sind, wird ihr Transport in speziellen Styropornetzen vorgenommen. So bleibt die Frucht während des langen Wegs von den Tropen nach Europa unbeschädigt und kommt frisch und bereit zum Verzehr in den Handel.