Verwendung
- Frisch oder getrocknet in Fleischgerichten: Zu Lamm, Rind, Geflügel oder Wild – kräftig & aromatisch
- In mediterranem Gemüse: Zu Zucchini, Tomaten, Auberginen – harmonisch & würzig
- In Suppen & Eintöpfen: Für Tiefe und Würze – besonders in Bohnen- und Linsengerichten
- Als Kräuterbutter oder Öl: Aromatisierte Öle, Buttern oder Marinaden – vielseitig einsetzbar
- In Kräutertees: Wohltuend bei Erkältungen – dank ätherischer Öle
Rezeptideen
Gebratene Pastinaken mit Pinienkern-Thymian-Topping
Rezept ansehen
Halloumi mit Bratpaprikas, Tomaten und Thymian
Rezept ansehen
Käseplatte mit Feigen und Thymian
Rezept ansehen
Ofenfeta mit Thymian und Tomaten
Rezept ansehen
Besonderheiten
- Mediterrane Würze: Kräftiges, leicht herbes Aroma – unverzichtbar in der Mittelmeerküche
- Vielseitige Verwendung: Frisch, getrocknet oder als Bestandteil von Gewürzmischunge