Verwendung
-
Gekocht als Beilage: Gedünstet oder als Püree – mild und leicht süßlich im Geschmack
-
In Eintöpfen & Suppen: Passt gut zu deftigen Gerichten wie Steckrübeneintopf oder Gulasch
-
Gebraten oder gebacken: In Würfeln geröstet als herzhafte Beilage
-
Eingelegt oder fermentiert: Traditionell wird Steckrübe auch sauer eingelegt oder fermentiert
Rezeptideen
Besonderheiten
- Wurzelgemüse mit langer Tradition:
Die Steckrübe ist eine robuste Kulturpflanze, die schon seit Jahrhunderten in Mitteleuropa angebaut wird – früher ein wichtiges Grundnahrungsmittel im Winter -
Milder, leicht süßer Geschmack:
Im Vergleich zu anderen Wurzelgemüsen ist Steckrübe milder und weniger scharf. Durch das Kochen wird sie angenehm weich und harmoniert gut mit kräftigen Gewürzen -
Gut lagerfähig:
Dank ihrer robusten Schale hält Steckrübe sich monatelang bei kühlen Temperaturen – ideal für die Winterküche