Verwendung
-
Klassisch geschmort: Mit Hackfleisch, Zwiebeln und Dill – traditionelles Ost-Gericht
-
Vegetarisch zubereitet: Z. B. mit Pilzen, Tomaten oder Räuchertofu – herzhaft und sättigend
-
In Eintöpfen oder Suppen: Wird weich und sämig – kombiniert gut mit Kartoffeln, Möhren oder Sahne
-
In der Pfanne gebraten: In Streifen mit Zwiebeln und Gewürzen – als warme Beilage
-
Gefüllt & überbacken: Ausgehöhlt und mit Reis, Gemüse oder Hack gefüllt – im Ofen gegart
Besonderheiten
- Alte Gemüsesorte mit Charakter
Die Schmorgurke hat Tradition und bringt regionale Vielfalt zurück in die Küche. -
Weniger Wasser, mehr Biss
Im Vergleich zur Salatgurke bleibt sie beim Garen strukturierter – ideal zum Schmoren und Braten. -
Aromatisch mild & anpassungsfähig
Ihr dezenter Geschmack passt zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Zutaten – sehr wandelbar.