Verwendung
-
Roh im Salat: Mit fruchtigem Dressing oder süßen Zutaten wie Birne oder Orange – bitter trifft süß
-
Gegrillt oder gebraten: Mit Olivenöl und Parmesan – als warme Vorspeise oder Beilage
-
In Risotto oder Pasta: Mitgekocht – gibt herzhafte Tiefe und Farbe
-
In Antipasti oder Tartes: Kombiniert mit Käse oder Nüssen – intensives Aroma
-
Eingelegt oder gedünstet: Leicht gezähmte Bitterkeit – aromatisch und bekömmlich
Rezeptideen
Radicchio mit karamellisierten Walnüssen
Rezept ansehen
Birnen-Walnuss-Salat mit Radicchio
Rezept ansehen
Pasta Strozzapreti al Radicchio (Nudeln mit Radicchio-Soße)
Rezept ansehen
Schupfnudeln mit Radicchio und Walnüssen
Rezept ansehen
Besonderheiten
- Typisch italienisch:
Radicchio ist fester Bestandteil der italienischen Küche – besonders in der Region Venetien -
Bitter-scharfer Geschmack:
Typisch für Herbst- und Wintergerichte -
Farbakzent auf dem Teller:
Sein kräftiges Rot macht ihn zu einem echten Hingucker in Salaten und warmen Gerichten