Verwendung
- Kokosmilch – Sahneersatz:
Kokosmilch wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen und ist eine hervorragende Alternative zu Sahne. Sie verleiht Currys, Suppen und Desserts eine milde Süße und cremige Konsistenz. Besonders in der asiatischen und veganen Küche wird sie gerne als Basis für verschiedene Gerichte genutzt.
- Kokosmehl – Glutenfreie Alternative:
Kokosmehl ist eine ausgezeichnete glutenfreie Mehlalternative und eignet sich hervorragend zum Backen von Kuchen, Brot und Gebäck. Es hat einen milden, leicht süßen Geschmack und verleiht den Backwaren eine besondere Textur.
- Kokosblütenzucker – Süß und Karamellig:
Kokosblütenzucker wird aus dem Nektar der Kokosblüte gewonnen und hat einen einzigartigen Karamellgeschmack. Er eignet sich hervorragend zum Süßen von Getränken, Desserts oder Backwaren und ist eine natürliche, weniger verarbeitete Zuckeralternative.
- Kokosfett – Ideal zum Braten und Frittieren:
Kokosfett hat einen hohen Rauchpunkt und eignet sich daher besonders gut zum Braten, Backen und Frittieren. Es behält seine Stabilität bei hohen Temperaturen und verleiht Gerichten eine leichte Kokosnote.
Rezeptideen
Besonderheiten
- Vielseitige Nutzung:
Nicht nur das Fruchtfleisch und das Öl der Kokosnuss sind wertvoll. Auch die Schale der Kokosnuss findet Verwendung, sei es als Baumaterial, zur Herstellung von Schalen oder als Brennstoff. In vielen tropischen Ländern werden alle Teile der Kokosnuss genutzt.
- Ganzjährige Ernte:
Im Gegensatz zu vielen anderen Früchten liefert die Kokospalme das ganze Jahr über reife Früchte, was sie zu einer konstanten Quelle für Nahrungsmittel und andere Produkte macht.
- Kokosnüsse öffnen:
Die Kokosnuss lässt sich am besten öffnen, indem man entlang einer gedachten Äquatorlinie auf die Schale schlägt. Ein kleiner Riss hilft dabei, die Frucht zu öffnen, um das Fruchtfleisch und Wasser zu entnehmen.