Verwendung
- Obstsalate und Desserts
Die knackigen, roten Kerne des Granatapfels sind der perfekte Zusatz für winterliche Obstsalate und eignen sich hervorragend als Topping für Desserts, Joghurt oder Pudding. Ihr süß-herber Geschmack sorgt für eine erfrischende Note.
- Fleischgerichte
Besonders in Kombination mit Wild- und Geflügelgerichten entfalten Granatapfelkerne ihre besondere Wirkung. Zu gegrilltem Lamm oder Hähnchen verleihen sie den Gerichten eine edle, fruchtige Nuance.
- Chutneys und Saucen
Granatapfelkerne können auch als Basis für fruchtige Saucen oder Chutneys dienen. Diese passen besonders gut zu herzhaften Speisen und bringen einen Hauch Exotik auf den Teller.
- Granatapfelsaft
Der Saft des Granatapfels lässt sich leicht mit einer Zitruspresse gewinnen und eignet sich sowohl als erfrischendes Getränk als auch zur Verfeinerung von Cocktails und anderen Drinks.
Rezeptideen
Besonderheiten
- Fruchtige Kerne
Die saftigen Kerne sind das Highlight des Granatapfels. Mit ihrem süß-herben Geschmack verleihen sie vielen Gerichten eine besondere Note.
- Einfache Zubereitung
Um die Granatapfelkerne leichter zu entnehmen, empfiehlt es sich, die Frucht vor dem Aufschneiden einige Male über die Arbeitsfläche zu rollen. Dadurch lösen sich die Kerne leichter aus der Schale.
- Schützende Schale
Die dicke, lederartige Schale des Granatapfels schützt die empfindlichen Kerne und sorgt dafür, dass die Frucht bei richtiger Lagerung länger frisch bleibt.
- Vielfältiger Anbau
Granatäpfel wachsen nicht nur im Mittelmeerraum, sondern auch in Ländern wie Nordafrika, Indien und Peru. Besonders bekannt ist die Region um Granada in Spanien, die für ihre großflächigen Granatapfelplantagen berühmt ist.
- Fertige Granatapfelkerne
Wer sich die Mühe des Entkernens sparen möchte, kann auf bereits vorbereitete Granatapfelkerne aus dem Obst- und Gemüsebereich zurückgreifen, die bequem und frisch erhältlich sind.