Verwendung
- Die Schale entfernen
Das schmackhafte Innere der Früchte ist gut geschützt. Zunächst gilt es, die dicke und feste Schale zu entfernen. Dazu am besten das obere Ende der Frucht abschneiden. Die Schale längs bis zum Fruchtfleisch an mehreren Stellen einschneiden. So lässt sie sich stückchenweise abziehen. - Ohne Haut
Da die weiße Haut um das Fruchtfleisch eher zäh und etwas bitter ist, sollte sie entfernt werden. Das ist bei Honigpomelos weit weniger knifflig, als es klingt. Die Belohnung ist extrasüßes Pomelo-Aroma. - Vielseitig
Honigpomelos schmecken in winterlichen Obstsalaten und im Müsli. Besonders gut harmonieren sie zu herzhaften Gerichten und Blattsalaten mit einer Vinaigrette aus Olivenöl und Orangensaft.
Besonderheiten
- Aufbewahren
Wer die großen Früchte nicht auf einmal verbraucht: Mit etwas Folie halten sich die Stücke ein bis zwei Tage im Gemüsefach frisch.