
Foto(s): Frederik Röh
Text: Kerstin Schmidtfrerick
Cavendish & Harvey aus Kaltenkirchen: Bonbons mit Kultfaktor
Regionale Süßwaren mit internationalem Erfolg
Ob fruchtig, süß oder mit einem Hauch Lakritz – die Bonbons von Cavendish & Harvey aus Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein sind kleine Genussmomente, die weltweit geschätzt werden. Mit über 40 Millionen Metalldosen pro Jahr ist das Familienunternehmen eine feste Größe in der Süßwarenbranche – regional verwurzelt, international erfolgreich.
Die „Big Four“ – beliebte Klassiker im Bonbonsortiment
Besonders gefragt sind die vier beliebtesten Sorten, die intern liebevoll als „Big Four“ bezeichnet werden:
Mixed Fruit, Wild Berry, Sour Lemon und Tropical Fruit. Jede Sorte wird sorgfältig einzeln hergestellt und überzeugt mit einem intensiven Fruchtgeschmack – dank natürlicher Aromen, echter Fruchtsäfte und deutschem Zucker.
Von der Zuckerlösung zur Bonbondose
Die Herstellung der Bonbons erfolgt in mehreren präzisen Schritten: Die heiße Zuckermasse wird nach traditioneller Rezeptur gekocht, abgekühlt und in Form gepresst. Anschließend werden die Bonbons mit einem Hauch Puderzucker bestäubt – das verhindert ein Verkleben und erhält das Aroma. Verpackt in den typischen wiederverwendbaren Metalldosen, bleiben die Bonbons lange frisch – und die Dosen finden später oft als Aufbewahrung für kleine Schätze ein zweites Leben.
Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus
Cavendish & Harvey setzt auf eine ressourcenschonende Produktion und Verpackungen, die zu 99 % recyclingfähig sind. Aktuelle Innovationsprojekte befassen sich unter anderem mit der thermischen Verwertung zuckerhaltigen Abwassers – ein Beispiel dafür, wie das Unternehmen Umweltbewusstsein mit moderner Technologie verbindet.
Seit 2024 gehört auch der norddeutsche Lakritzspezialist Jahnke Süßwaren zur Unternehmensgruppe – ein weiterer Schritt in Richtung Vielfalt und regionaler Produktkompetenz.
Tradition trifft Geschmackstrend
Immer mehr Verbraucher achten auf Zutaten – Cavendish & Harvey reagiert darauf mit Rezepturen ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe. Der Fokus liegt auf Qualität, Handwerk und dem Wunsch, kleine Auszeiten im Alltag zu schaffen.
„Bonbons sind mehr als nur eine Süßigkeit – sie stehen für Genuss, Erinnerungen und ein gutes Gefühl“, sagt Marketingleiter Lennart Schumann.
Erhältlich bei Markant in Schönberg.