Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof
Foto: Henrik Matzen

Hamfelder Hof: Milch mit Verantwortung aus Norddeutschland

Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof steht für Bioland-Qualität und eine Landwirtschaft, die über reine Produktqualität hinausgeht. Rund 30 Mitgliedsbetriebe im Norden Deutschlands arbeiten nach strengen ökologischen Richtlinien und engagieren sich für Tierwohl, Biodiversität und Naturschutz.

Milchprodukte aus dem Herzogtum Lauenburg
In der Meierei im Kreis Herzogtum Lauenburg entstehen frische Bio-Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Butter und Sahne – direkt von den Partnerhöfen verarbeitet. Wer sich für Produkte des Hamfelder Hofs entscheidet, unterstützt eine bäuerliche Landwirtschaft, die langfristig nachhaltig wirtschaftet.

Tierwohl als Kern der Philosophie
Ein Beispiel für dieses Engagement ist Tams Biohof bei Flensburg. Hier wird die kuhgebundene Kälberaufzucht praktiziert: Kälber wachsen von Geburt an in kleinen Gruppen bei Ammenkühen auf und können ihre Sozialstrukturen entwickeln. Dieser Ansatz fördert eine enge Bindung zwischen Kuh und Kalb und sorgt für natürliche Aufzuchtbedingungen.

Verantwortung für alle Kälber
Während in der Milchwirtschaft häufig nur die weiblichen Kälber großgezogen werden, setzen die Landwirtinnen und Landwirte des Hamfelder Hofs bewusst auf einen anderen Weg. Ziel ist es, alle geborenen Kälber aufzuziehen – auch die männlichen. Das bedeutet mehr Platzbedarf in Ställen und auf Weiden, aber auch mehr Verantwortung, die gemeinsam getragen wird.

Nachhaltigkeit auf den Höfen
Die Aufzucht aller Tiere trägt nicht nur zu mehr Tierwohl bei, sondern auch zum Erhalt von ökologisch wertvollen Weideflächen. Auf Höfen wie dem von Hauke Tams in Ausacker zeigt sich, wie landwirtschaftliche Tradition, Investitionen in neue Stallkonzepte und ein klarer Wertekompass zusammenwirken, um Landwirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.

Erhältlich überall bei Markant.